Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG Hummelbühl 7-7/1 71522 Backnang

Tel.  07191 182-0
Fax 07191 182-200
info[at]ees-online.de

Öffnungszeiten
Mo-Do 8.00-17.00 Uhr
Fr 8.00-15.00 Uhr

Ansprechpartner
Vertriebskontakte

Tel.  07191 182-0
Fax 07191 182-200
support[at]ees-online.de

Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.00-17.00 Uhr
Fr 8.00-15.00 Uhr


Serviceteam
Problemlösung finden (FAQ)

Kontaktbox

Kontakt
Die Angaben im Kontaktformular werden nur zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Fachtagung "Digitale Stromnetze" im SuedLink Infocenter Leingarten - jetzt anmelden!

Wir möchten Sie herzlich zu unserer Fachtagung am 12. Oktober 2023 in das Suedlink Infocenter der TransNetBW in Leingarten bei Heilbronn einladen.

Die Digitalisierung des Stromnetzes ist der Schlüssel der Energiewende. Die intelligente Integration von erneuerbaren Energien, die Flexibilisierung von Verbrauchsanlagen, E-Mobilität – die Anforderungen an ein intelligentes und zukunftsfähiges Verteilnetz steigen ständig.

Auf unserer Fachtagung "Digitale Stromnetze" wollen wir uns mit Ihnen über die Möglichkeiten und Erfahrungen austauschen und Impulse weitergeben.
Wo stehen wir heute und wo geht die Reise hin?

Die Veranstaltung beginnt um 9:15 Uhr und endet ca. 13:30 Uhr. Einlass ist ab 9:00 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Das Infocenter Leingarten befindet sich am südwestdeutschen SuedLink Endpunkt, direkt neben dem Umspannwerk, in dem vor kurzem der Bau des SuedLink Konverters unter Anwesenheit des Bundeswirtschaftsministers begonnen hat.

Anmeldeschluss ist der 29. September.

Freuen Sie sich auf folgende Themen:

  • SuedLink - das zentrale Netzausbauvorhaben der Energiewende
    Ein Einblick in Planung, Bau und Besonderheiten der Gleichstrom-Erdkabelverbindung im Raum Heilbronn
    Julia Raps
    TransnetBW, SuedLink Kommunikation, Bürgerreferentin Baden-Württemberg
    TransnetBW, SuedLink
  • Digitale Stromnetze – Vormarsch der Sekundärtechnik im Verteilnetz
    Wo steht das Verteilnetz heute und wo geht es in der Zukunft hin? Was sind die Herausforderungen?
    Die digitale Trafostation als Kernstück - Was macht eine digitale Trafostation aus und welche Technologien werden auf Mittel- und Niederspannungsseite eingesetzt und wofür? Was geschieht mit den ganzen Messwerten?

    Wie verändert sich das Netz in Bezug auf Power-Quality? - Bestandsaufnahme und Normen - Welche Pflichten und Rechte ergeben sich daraus?
    Andreas Rauwolf
    grid-experte.de
  • Lösungen für die Digitalisierung des Stromnetzes
    Fernwirktechnische Anbindungsmöglichkeiten von Power-Quality-Messgeräten und Kurz- und Erdschlussanzeigern über verschiedene Medien, drahtlos und drahtgebunden
    Übertragung von Energiedaten aus dem Verteilnetz / Niederspannungsnetz - Auslesen der Messgeräte und Übertragung im IoT-Umfeld z.B. über LoRaWAN oder der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur mittels MQTT-Protokoll
    Sascha Hahn, Geschäftsführer und Hagen Weller, Vertrieb Süd
    Elektra-Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG

Anmeldung zur Fachtagung "Digitale Stromnetze"

Anmeldung zur Fachtagung "Digitale Stromnetze"
Die Angaben im Formular werden nur zum Zwecke der Abwicklung des Seminars gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.